Beschreibung
Wirkung:
schmerzlindernd, entzündungshemmend, adstringierend (pflanzl. Hyaluron), hämatomauflösend, wundheilend ,Wundrandpflege, Narbenpflege, entkrampfend, blutstillend, hautpflegend, hautstraffend
Wirkung auf psychischer Ebene:
seelisch unterstützend nach traumatisierenden Ereignissen wie Unfällen, schwierige Konflikte und traumatische Geburten (hier: 1 TL auf 1 Glas Wasser einnehmen – am besten 2 x tägl.)
Anwendung:
bei Prellungen, stumpfen Verleztzungen, Blutergüssen, Muskelverspannungen auf die betroffene Stelle auftragen/sprühen
bei Augenentzündungen oder Fremdkörper im Auge – direkt ins Auge sprühen (CAVE:nur Haydrolate ohne Alkohole verwenden) – lindert die Entzündung und nimmt den Schmerz im Auge
zur Nachsorge bei chirurgischen Eingriffen bei Stichen und Schnitten zur Wundnachsorge ( 2-3 x tägl. auf die betroffene Stelle sprühen
auch zum Gurgeln nach größeren zahnärztlichen Behandlungen – nimmt die Schwellung und beschleunigt die Abheilung
bei starken und schmerzhaften Menstruationsblutungen als Sitzbad – wirkt entkrampfend und etwas blutstillend (hier: 2 EL Immortellenhydrolat in das Sitzbad beimengen)
in der Altenpflege bei Neigung zu Hämatomen – getränkte Auflagen (dadurch kann sich die Hautbeschaffenheit wieder regenerieren
bei poröser und pergamentartiger Haut ist das Hydrolat eine Unterstützung
als Gesichtswasser zur täglichen Pflege (1 -2 x ins Gesicht sprühen) fördert die Kollagenbildung, wirkt hautstraffend und entzündungshemmend zugleich
bei schweren Beinen das Hydrolat pur aufsprühen und danach die Beine hochlagern
zur Einnahme: kurartig für 2-4 Wochen täglich 1 TL in ein Glas Wasser trinken, wirkt leberunstertützend und entgiftend
Quelle: Sabine Gebeshuber, DGKP – Komplementäre Pflege, Aromapflege (§ 64 Abs. 3 GuKG), www.dieoelboutique.at