Beschreibung
Lavendelhydrolat: ist das ganzheitlichste Hydrolat
Wirkung:
schlaffördernd, entzündungshemmend, desinfizierend, antiviral, Haut- und Schleimhautberuhigend, wundheilend, reguliert den Blutdruck (bei hohem Druck senkend, bei niedrigem Druck aufbauend), Insektenabweisend, Parasitenabwehr, bei Verbrennungen aller Art
Wirkung auf psychischer Ebene:
seelisch beruhigend und aufbauend, unterstützt einen erholsamen Schlaf, sorgt für eine harmonische Stimmung
Anwendung:
als Gesichtswasser: bei Coupersose – erweiterte Äderchen, bei Akne, bei leicht verletzter Haut (nach der Rasur o.ä
als Erfrischungsspray: bei Hitzewallungen, Erschöpfung
als Reinigungswasser: in der Babypflege
nach Insektenstichen, Zeckenbissen, zur Wundheilung – pur auf die Haut aufsprühen
als Körperspray: bei seelischen Stress und Überlastung (hierzu 1 Lavendelhydrolat plus 5-7 Tropfen Lavendelöl – hier wird die Wirkung versträrkt
als Grundlage für einen Insektenabwehrspray (Lavendelhydrolat mit äth. Ölen verfeinern) :
Rezepte:
bei Ohren-, Hals-, Zahnschmerzen…10 ml Lavendelhydrolat mit 2-3 Tropfen Lavendelöl direkt in den Mund sprühen oder auf die betroffene Stelle
100 ml Lavendelhydrolat + 8 Tropfen Lavendelöl + 8 Tropfen Citronellaöl + 5 Tropen Rosengeranie + 5 Tropfen Lemongrass- diese Mischung wird als Körperspray gegen Insekten verwendet (als Raumspray können die äth. Öle je um 4-5 Tropfen erhöht werden)
als Einnahme: 1 TL auf 1 Glas Wasser-wirkt blutdruckregenerierend, kann Bauchschmerzen und generellen Unwohlsein, beginnender Erkältung, Übelkeit eingenommen werden
Quelle: Sabine Gebeshuber, DGKP – Komplementäre Pflege, Aromapflege (§ 64 Abs. 3 GuKG), www.dieoelboutique.at