Beschreibung
ein sehr kostbares Hydrolat
Wirkung:
entzündungshemmend, bei Fieberblasen und Gürtelrose(antiviral), innerlich und äußerlich bei nervöser Haut, bei wunden Babypopo, zum Gurgeln bei Halsentzündungen, bei trockener Nasenschleimhaut, bei Insektenstichen, bei Reiseübelkeit
Wirkung auf psychischer Ebene:
beruhigend, bei Anspannung und Überforderung, zu viele Gedanken im Kopf, für traumatisierte und ängstliche Tiere, auch bei Kindern mit ADHS Zügen kann dieses Hydrolat hilfreich sein
Anwendung:
bei Fieberblasen/Gürtelrose – bei ersten Symptomen stündlich aufsprühen
bei Übelkeit – 30 ml Hydrolat auf 1 Liter Wasser über den Tag verteilt trinken
bei Ängsten und Unruhe, nicht schlafen können- die Unterarme mit einer Mischung Lavendelhydrolat und Melissenhydrolat 1:1 aufsprühen, kann auch im Kopfbereich angewendet werden
als Raum- und Duftspray
Quelle: Sabine Gebeshuber, DGKP – Komplementäre Pflege, Aromapflege (§ 64 Abs. 3 GuKG), www.dieoelboutique.at