Beschreibung
CAVE: nicht geeignet bei Schwangeren und Stillenden, Babys, Kleinkindern, Bluthochdruck, bei Verdacht auf Epilepsie
Wirkung:
antiviral, antibakteriell, schweißhemmend (reguliert die Schweißdrüsentätigkeit), blutdruckhebend, entzündungshemmend -wirkt besonders gut im Kopf-, Mund-, Zahn- und Halsbereich, sehr hilfreich bei Schwellungen der Lymphknoten
Wirkung auf psychischer Ebene:
reinigend, seelisch aufbauend, erfrischend, stimulierend auf geistige Tätigkeiten, anregend auf Gedanken und Gedächtinis
Anwendung:
bei Halsschmerzen/Zahnfleischentzündungen 2-3 Sprüher mehrmals tägl. direkt in den Mund sprühen
äußerliche Anwendung bei niedrigem Blutdruck, Erkältungsbeschwerden, Verschleimung der Nasennebenhöhlen,
bei Husten als Inhalation
als Kopfspray bei Kopfdruck
bei übermäßigem Schwitzen: auf Kopf, Oberkörper sprühen (Hydrolat kann mit 8 Tropen äth. Salbeiöl verstärkt werden), wichtige Grundlage für Deodorants
zur Steigerung der Lern- und Merkfähigkeit (hierzu 1 EL Salbeihydrolat in ¼ Liter Wasser geben)
Rezept für Deo:
50 ml Kokosfett bio + 1 TL Natron +1 TL Maisstärke +6 Tropfen äth.Salbeiöl + 4 Tropfen Lavendelöl Kokosfett erwärmen- in ein Braunglas oder ähnlichem abfüllen – Natron und Maisstärke einrühren und zum Schluß die ätherischen Öle hinzufügen. In den Kühlschrank zum Abkühlen, danach nicht mehr in den Kühlschrank – hält ca. 6-8 Monate – fertig ist ein selbstgemachtes DEO
in der Mundflege als Mundwasser:
50 ml Salbeihydrolat + 5 Tropfen Zitrone (wirkt basisch) + 2 Tropfen Manuka + 1 Tropfen Nelke -stark entzündungshemmend, erfrischend, antibakteriell und baut die eigene Mundflora wieder auf. Regelmäßig 1 TL zum Gurgeln (am besten abends).
Quelle: Sabine Gebeshuber, DGKP – Komplementäre Pflege, Aromapflege (§ 64 Abs. 3 GuKG), www.dieoelboutique.at